Life, Death And Dennis Hopper The Waterboys

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
04.04.2025

Label: Sun Records

Genre: Rock

Subgenre: Modern Rock

Interpret: The Waterboys

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Kansas 02:14
  • 2 Hollywood '55 01:34
  • 3 Live In The Moment, Baby 02:28
  • 4 Brooke / 1712 North Crescent Heights 01:30
  • 5 Andy (A Guy Like You) 02:23
  • 6 The Tourist 04:01
  • 7 Freaks On Wheels 00:58
  • 8 Blues For Terry Southern 02:45
  • 9 Memories Of Monterey 01:16
  • 10 Riding Down To Mardi Gras 02:20
  • 11 Hopper's On Top (Genius) 03:09
  • 12 Transcendental Peruvian Blues 02:24
  • 13 Michelle (Always Stay) 03:07
  • 14 Freakout At The Mud Palace 03:04
  • 15 Daria 01:09
  • 16 Ten Years Gone 03:32
  • 17 Letter From An Unknown Girlfriend 02:08
  • 18 Rock Bottom 01:16
  • 19 I Don't Know How I Made It 02:34
  • 20 Frank (Let's F*ck) 02:00
  • 21 Katherine 01:31
  • 22 Everybody Loves Dennis Hopper 03:02
  • 23 Golf, They Say 03:31
  • 24 Venice, California (Victoria) / The Passing Of Hopper 04:04
  • 25 Aftermath 02:37
  • Total Runtime 01:00:37

Info zu Life, Death And Dennis Hopper

Das bisher kühnste Waterboys-Album „Life, Death And Dennis Hopper“ ist die epische Geschichte des bahnbrechenden amerikanischen Schauspielers und Rebellen, die in einem Songzyklus erzählt wird, der nicht nur Hoppers Geschichte, sondern auch die Saga der letzten 75 Jahre westlicher Popkultur beschreibt.

„Der Bogen seines Lebens war die Geschichte unserer Zeit“, sagt Bandleader Mike Scott. “Er war beim Urknall der Jugendkultur in Rebel Without A Cause mit James Dean dabei und bei den Anfängen der Pop-Art mit dem jungen Andy Warhol. Er war Teil der Gegenkultur, der Hippiebewegung, der Bürgerrechtsbewegung und der psychedelischen Szene der 60er Jahre. In den 70er und 80er Jahren begab er sich auf eine 10-jährige wilde Reise, starb fast, kam zurück, wurde wieder gesund und wurde zu einem Charakterdarsteller, der fünf Filme pro Jahr dreht, ohne das Funkeln in seinen Augen oder den Sinn für Gefahr oder Unberechenbarkeit zu verlieren, der ihn immer umgab.“

Scott hat vier Jahre lang an Life, Death And Dennis Hopper gearbeitet. Das mit den Waterboys-Bandkollegen Famous James und Brother Paul produzierte Album umfasst 25 Tracks und zeichnet den außergewöhnlichen Lebensbogen Hoppers nach, von seiner Jugend in Kansas über seinen langen Aufstieg, seine fünf Ehefrauen und seinen stürmischen Fall bis hin zur endgültigen Erlösung. Jedes Stück hat seinen eigenen Platz und seine eigene faszinierende, tief verwurzelte Geschichte. „Es beginnt in seiner Kindheit und endet am Morgen nach seinem Tod, und auf dem Weg dorthin kann ich eine ganze Menge erzählen, nicht nur über Dennis, sondern über das ganze seltsame Abenteuer, eine menschliche Seele auf dem Planeten Erde zu sein“, sagt Scott.

Das Album ist die 16. Studioveröffentlichung der Waterboys und die erste für ihr neues Label Sun Records - „Hey“, sagt Scott, „wir sind Labelmates mit Howlin' Wolf und dem jungen Elvis!“ - Neben Scotts meisterhaftem Songwriting enthält das Album eine Reihe von Gästen, darunter Bruce Springsteen, Fiona Apple, Steve Earle, die Alt-Americana-Künstlerin Anana Kaye aus Nashville und den jungen englischen Sänger Barny Fletcher, die norwegischen Country-Rocker Sugarfoot, Taylor Goldsmith von Dawes, Kathy Valentine von The Go-Go's und die Punk-Erzpriesterin Patti Palladin - eine kaleidoskopische Mischung aus verschiedenen Genres, die den für die Band typischen Geist der musikalischen Erkundung verkörpert.

Life, Death And Dennis Hopper ist ein weiteres fesselndes Kapitel für diese höchst wechselhafte Band. Es ist ein Geschichtenerzählen, das über sich hinauswächst, uns in seinen Bann zieht und uns auf eine wilde, wunderschöne Reise mitnimmt.

The Waterboys




The Waterboys
are a band formed in 1983 by Mike Scott. The band's membership, past and present, has been composed mainly of musicians from Scotland, Ireland and England. Edinburgh, London, Dublin, Spiddal, New York, and Findhorn have all served as homes for the group. The band has played in a number of different styles, but their music is a mix of Celtic folk music with rock and roll. After ten years of recording and touring, they dissolved in 1993 and Scott pursued a solo career. They reformed in 2000, and continue to release albums and tour worldwide. Scott emphasises a continuity between The Waterboys and his solo work, saying that "To me there's no difference between Mike Scott and the Waterboys; they both mean the same thing. They mean myself and whoever are my current travelling musical companions."

The early Waterboys sound was dubbed "The Big Music" after a song on their second album, A Pagan Place. This musical style was described by Scott as "a metaphor for seeing God's signature in the world." It either influenced or was used to describe a number of other bands, including Simple Minds, The Alarm, In Tua Nua, Big Country, the Hothouse Flowers and World Party, the last of which was made up of former Waterboys members. In the late 1980s the band became significantly more folk influenced. The Waterboys eventually returned to rock and roll, and have released both rock and folk albums since reforming. Their songs, largely written by Scott, often contain literary references and are frequently concerned with spirituality. Both the group and its members' solo careers have received much praise from both rock and folk music critics, but The Waterboys as a band has never received the commercial success that some of its members have had independently. Aside from World Party, The Waterboys have also influenced musicians such as Eddie Vedder, Johnny Goudie, Colin Meloy of The Decemberists,Grant Nicholas of Feeder,James Marshall Owen, and Miles Hunt of The Wonder Stuff; both Bono and The Edge from U2 are fans of the band.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO