Georg Friedrich Händel: Water & Fire - Water Music & the Music for the Royal Fireworks Collegium 1704 & Václav Luks

Cover Georg Friedrich Händel: Water & Fire - Water Music & the Music for the Royal Fireworks

Album info

Album-Release:
2024

HRA-Release:
21.02.2025

Label: Accent

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Artist: Collegium 1704 & Václav Luks

Composer: Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Album including Album cover Booklet (PDF)

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 96 $ 14.90
  • George Frideric Handel (1685 - 1759): Music for the Royal Fireworks, HWV 351:
  • 1 Handel: Music for the Royal Fireworks, HWV 351: Ouverture 07:14
  • 2 Handel: Music for the Royal Fireworks, HWV 351: Bourrée 01:49
  • 3 Handel: Music for the Royal Fireworks, HWV 351: La Paix 03:14
  • 4 Handel: Music for the Royal Fireworks, HWV 351: La Réjouissance 03:49
  • 5 Handel: Music for the Royal Fireworks, HWV 351: Minuet I & II 03:13
  • Water Music Suite, HWV 348:
  • 6 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Overture 03:08
  • 7 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Adagio e staccato 01:57
  • 8 Handel: Water Music Suite, HWV 348: [Allegro] 02:19
  • 9 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Andante 02:02
  • 10 Handel: Water Music Suite, HWV 348: [Allegro da capo] 02:21
  • 11 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Allegro 02:51
  • 12 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Air 02:51
  • 13 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Minuet 02:36
  • 14 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Bourrée 02:00
  • 15 Handel: Water Music Suite, HWV 348: Hornpipe 02:36
  • Water Music Suite, HWV 349:
  • 16 Handel: Water Music Suite, HWV 349: [Andante] 03:29
  • 17 Handel: Water Music Suite, HWV 349: {Allegro] 01:57
  • Water Music Suite, HWV 350:
  • 18 Handel: Water Music Suite, HWV 350: [Alla hornpipe] 03:56
  • Water Music Suite, HWV 351:
  • 19 Handel: Water Music Suite, HWV 351: [Sarabande] 02:33
  • Water Music Suite, HWV 349:
  • 20 Handel: Water Music Suite, HWV 349: Rigaudon I & II 02:37
  • 21 Handel: Water Music Suite, HWV 349: Lentement 01:50
  • Water Music Suite, HWV 350:
  • 22 Handel: Water Music Suite, HWV 350: Bourrée 01:09
  • 23 Handel: Water Music Suite, HWV 350: Minuet I & II 02:21
  • Water Music Suite, HWV 349:
  • 24 Handel: Water Music Suite, HWV 349: [Country Dance I & II] 01:33
  • 25 Handel: Water Music Suite, HWV 349: [Trumpet Minuet] 02:33
  • Total Runtime 01:07:58

Info for Georg Friedrich Händel: Water & Fire - Water Music & the Music for the Royal Fireworks

Zweimal Verkehrschaos Georg Friedrich Händel ist zweifellos der erste Komponist, der mit seiner Musik ein Verkehrschaos verursachte – und das sogar zweimal, sowohl an Land als auch auf dem Wasser! Seine Wassermusik entstand 1717 für eine Lustfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse, von der die Zeitung The Daily Courant am 19.7.1717 berichtete, dass die Zahl der Boote so groß war, »dass geradezu der ganze Fluss bedeckt war.« Mehr als dreißig Jahre später sorgte Händel mit seiner Musick for the Royal Fireworks für ein noch größeres Verkehrschaos in London: König Georg II. hatte das Werk 1749 für ein großes Feuerwerk im Londoner Green Park bestellt, mit dem der Aachener Frieden gefeiert werden sollte, der das Ende des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegelte. 12.000 zahlende Zuschauer wollten der öffentlichen Generalprobe im Vergnügungspark Vauxhall Garden beiwohnen und lösten damit den ersten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt aus. Stundenlang mussten einige Herrschaften auf der London Bridge in ihren Kutschen ausharren, weil es weder vor noch zurückging, auch wird von Handgreiflichkeiten berichtet. Der König hatte auf ein gigantisches Blasorchester bestanden; ein Wunsch, dem Händel nur widerwillig nachkam. Geschäftstüchtig wie er nun einmal war, fertigte er bald eine Fassung für normales Orchester mit Streichern an, die sich auch prompt durchgesetzt hat. Beide Werke gelten heute als Inbegriff der barocken Orchestermusik und zählen zu den beliebtesten Instrumentalwerken Händels.

Collegium 1704 unter seinem Leiter Václav Luks hat sich einen hervorragenden Namen für feinsinnige Interpretationen und eine große Spielfreude gemacht. Diese Eigenschaften kommen auch in der neuen ACCENT-Aufnahme des Ensembles voll zum Tragen und lassen Händels »Water & Fire« in königlich festlichem Glanz erstrahlen.

Collegium 1704
Václav Luks, Dirigent




Václav Luks
ist der Gründer und Leiter des Prager Barockorchesters Collegium 1704 und des Vokalensembles Collegium Vocale 1704.

Er studierte am Konservatorium in Pilsen und der Akademie der musischen Künste in Prag. Seine Studien vollendete er mit dem spezialisierten Studium alter Musik an der Schweizer Schola Cantorum Basiliensis in der Klasse von Jörg-Andreas Bötticher und Jesper Christensen (Fach Historische Tasteninstrumente und Historische Aufführungspraxis). Während des Studiums in Basel und in den folgenden Jahren konzertierte er als Solo-Hornist der Akademie für Alte Musik Berlin in ganz Europa und Übersee.

Nach der Rückkehr aus dem Ausland im Jahre 2005 wandelte er das Kammerensemble Collegium 1704, das er schon während des Studiums gegründet hatte, in ein Barockorchester um und gründete das Vokalensemble Collegium Vocale 1704. Unmittelbarer Impuls für deren Entstehung war das Projekt Bach – Praha – 2005, das Václav Luks selbst initiiert hatte. Unter seiner Leitung gastieren die Ensembles auf berühmten Festivals und spielen in bedeutenden Konzertsälen. Ihre Einspielungen hatten nicht nur ein großes Echo beim Publikum, sondern erhielten auch zahlreiche Kritikerpreise (Diapason d’Or, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Coup de coeur TV Mezzo und weitere).

Außer der intensiven Arbeit mit dem Collegium 1704 arbeitet Václav Luks auch mit weiteren anerkannten Ensembles wie der Camerata Salzburg, der Akademie für Alte Musik Berlin, La Cetra Barockorchester Basel oder dem Dresdner Kammerchor zusammen.

Zu den kürzlichen Projekten gehören die Aufführung von Purcells Oper Dido and Aeneas mit dem Ensemble Pygmalion auf dem Festival d’Aix-en-Provence oder das Programm mit Werken polnischer Komponisten mit dem Ensemble Orkiestra Historyczna. Bei einem Benefizkonzert für die Erneuerung von Notre Dame dirigierte Václav Luks das Orchestre nationale de France.

Bei Oper- und Theateraufführungen arbeitete Václav Luks mit Regisseuren wie David Radok, Ondřej Havelka, Louise Moaty, J. A. Pitínský, Willi Decker oder Ursel Herrmann zusammen. Das Collegium 1704 nahm unter seiner Leitung die Musik zum Dokument von Petr Václav Beichte eines Vergessenen und zu seinem in Vorbereitung befindlichen Großfilm Il Boemo über das Leben von Josef Mysliveček auf.

Václav Luks arbeitet mit verschiedenen Rundfunkstationen zusammen, z.B. Deutschlandradio Berlin, Schweizer Radio DRS, Österreichischer Rundfunk ÖRF oder Radio France, und mit Musikverlagen wie Supraphon, Pan Classics, Zig-Zag Territories, Arta und Accent.



Booklet for Georg Friedrich Händel: Water & Fire - Water Music & the Music for the Royal Fireworks

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO