Lucerne Festival Historic Performances: Edith Mathis Edith Mathis & Karl Engel
Album info
Album-Release:
2019
HRA-Release:
06.09.2019
Label: audite Musikproduktion
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Artist: Edith Mathis & Karl Engel
Composer: Hugo Wolf (1860-1903), Richard Strauss (1864-1949), Robert Schumann (1810-1856), Johannes Brahms (1833-1897), Bela Bartok (1881-1945), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Album including Album cover Booklet (PDF)
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):
- 1 Das Veilchen, K. 476 02:47
- 2 Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, K. 520 01:42
- 3 Abendempfindung an Laura, K. 523 04:46
- 4 Dans un bois solitaire, K. 308 (295b) 02:55
- 5 Der Zauberer, K. 472 02:48
- Béla Bartók (1881 - 1945): Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78:
- 6 Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78: I. Heuernte 01:33
- 7 Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78: II. Bei der Braut 01:57
- 8 Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78: III. Hochzeit 03:30
- 9 Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78: IV. Wiegenlied 05:03
- 10 Dorfszenen. Slowakische Volkslieder, Sz 78: V. Burschentanz 02:47
- Johannes Brahms (1833 - 1897): 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33:
- 11 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33: No. 2 Erlaube mir, feins Mädchen 01:16
- 12 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33: No. 42 In stiller Nacht 03:12
- 13 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33: No. 34 Wie komm' ich denn zur Tür herein? 02:20
- 14 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33: No. 6 Da unten im Tale 02:29
- 15 42 Deutsche Volkslieder, WoO 33: No. 12 Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn 04:14
- Robert Schumann (1810 - 1897): Myrthen, Op. 25:
- 16 Myrthen, Op. 25: No. 1 Widmung 02:12
- 17 Myrthen, Op. 25: No. 3 Der Nussbaum 03:27
- 18 Myrthen, Op. 25: No. 4 Jemand 01:37
- 19 Myrthen, Op. 25: No. 11 Lied der Braut I 'Mutter, Mutter, glaube nicht' 02:02
- 20 Myrthen, Op. 25: No. 12 Lied der Braut II 'Lass mich ihm am Busen hängen' 01:34
- 21 Myrthen, Op. 25: No. 9 Lied der Suleika 'Wie mit innigstem Behagen' 02:49
- 22 Myrthen, Op. 25: No. 23 Im Westen 01:16
- 23 Myrthen, Op. 25: No. 21 Was will die einsame Thräne 02:59
- 24 Myrthen, Op. 25: No. 19 Hauptmanns Weib 01:55
- Richard Strauss (1864 - 1949):
- 25 Schlechtes Wetter, Op. 69, No. 5 02:30
- 26 Die Nacht, Op. 10, No. 3 02:56
- 27 Ach, Lieb, ich muss nun scheiden, Op. 21, No. 3 02:09
- 28 Meinem Kinde, Op. 37, No. 3 02:20
- 29 Hat gesagt - bleibt's nicht dabei, Op. 36, No. 3 02:31
- Hugo Wolf (1860 - 1903):
- 30 Ankündigung der Zugabe 00:11
- 31 Italienisches Liederbuch: No. 1 Auch kleine Dinge können uns entzücken 02:42
Info for Lucerne Festival Historic Performances: Edith Mathis
Der Anmut und dem natürlichen Charme ihres silbrig schimmernden lyrischen Soprans konnte sich keiner entziehen: Edith Mathis prägte das Mozart-Bild ihrer Zeit. Sie begeisterte aber ebenso mit Bachs Passionen und Haydns Oratorien, als Ännchen im Freischütz oder als Sophie im Rosenkavalier. Und sie setzte als Liedinterpretin Maßstäbe, so auch im Sommer 1975, bei einem «Heimspiel» in ihrer Geburtsstadt Luzern.
Die Sopranistin Edith Mathis, die im vergangenen Jahr ihren 80. Geburtstag feierte, gehört zu Luzerns berühmtesten «Töchtern». In den 1960er Jahren stieg sie zu einer festen Größe im internationalen Opernbetrieb auf. Sie begeisterte das Publikum in New York und London, in München, Wien und Paris, in Glyndebourne und Salzburg und arbeitete mit allen wichtigen Dirigenten der Zeit zusammen, von Karl Böhm bis Herbert von Karajan. Der Anmut und dem natürlichen Charme ihres silbrig schimmernden lyrischen Soprans konnte sich keiner entziehen. Insbesondere Mozart-Partien wie Cherubino, Susanne und Pamina fanden in Edith Mathis die ideale Verkörperung – sie prägte das Mozart-Bild ihrer Zeit. Ebenso begeisterte sie mit Bachs Passionen und Haydns Oratorien, als Ännchen im Freischütz oder als Sophie im Rosenkavalier. Und auch als Liedinterpretin setzte Edith Mathis Maßstäbe, so im Sommer 1975 bei einem «Heimspiel» in Luzern.
Der erstmals veröffentlichte Live-Mitschnitt dieses Luzerner Lied-Rezitals lässt die ganze Spannweite ihrer sängerischen Darstellungskunst nacherleben, von der aus höchster Kunstfertigkeit geborenen Natürlichkeit ihres Mozart-Gesangs bis zum kunstvoll hergestellten «Volkston» der Dorfszenen Béla Bartóks und der Deutschen Volkslieder von Johannes Brahms. Edith Mathis’ Partner am Klavier ist der Schweizer Karl Engel, ein begnadeter Liedbegleiter.
Das 28-seitige, dreisprachige Booklet enthält ein Portrait der Sängerin von Jürgen Kesting, das ausführlich auch über ihr Luzerner Wirken informiert, und zeigt bislang unveröffentlichte Fotos aus dem Festival-Archiv.
In Kooperation mit audite präsentiert LUCERNE FESTIVAL in der Reihe «Historic Performances» herausragende Konzertmitschnitte prägender Festspielkünstler. Ziel der Edition ist es, bislang weitgehend unveröffentlichte Schätze aus den ersten sechs Jahrzehnten des Festivals zu heben, dessen Geburtsstunde 1938 mit einem von Arturo Toscanini geleiteten «Concert de Gala» schlug. Die Tondokumente stammen aus den Archiven von SRF Schweizer Radio und Fernsehen, das die Luzerner Konzerte seit Anbeginn regelmäßig überträgt. Sie werden klanglich sorgfältig restauriert und durch Materialien und Fotos aus dem Archiv von LUCERNE FESTIVAL ergänzt: eine klingende Festspielgeschichte.
Edith Mathis, Soprano
Karl Engel, Klavier
Edith Mathis
Im Februar 2018 feierte die Sopranistin Edith Mathis, eine gebürtige Luzernerin, ihren 80. Geburtstag. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt, wo sie 1957 auch als Zweiter Knabe in Mozarts Zauberflöte ihren Bühneneinstand gab. Ihr erstes Festengagement führte sie 1959 ans Opernhaus Köln, 1963 wechselte sie für einige Jahre ins Ensemble der Deutschen Oper Berlin, ehe sie sich für die freischaffende Tätigkeit entschied. Bald schon gastierte sie an der Hamburgischen Staatsoper, beim Glyndebourne Festival und vor allem bei den Salzburger Festspielen: Dort avancierte sie bei Opernproduktionen unter der Leitung von Karl Böhm und Herbert von Karajan zu einem Publikumsliebling. Edith Mathis war Stammgast der grossen internationalen Bühnen: am Londoner Royal Opera House, an der New Yorker Metropolitan Opera, der Opéra national de Paris, der Bayerischen und der Wiener Staatsoper. Lange Zeit galt sie als der lyrische Sopran schlechthin und ideale Interpretin der Susanna in Mozarts Le nozze di Figaro, der Zerlina in Don Giovanni oder der Sophie im Strauss’schen Rosenkavalier. Sie wirkte an den Uraufführungen von Gottfried von Einems Der Zerrissene, Hans Werner Henzes Der junge Lord oder Gian Carlo Menottis Hilfe, Hilfe, die Globolinks mit. Ab den 1980er Jahren erweiterte sie ihr Repertoire erfolgreich um dramatischere Partien wie die Agathe in Webers Freischütz, die Figaro-Gräfin und die Rosenkavalier-Marschallin. Im Konzertsaal arbeitete Edith Mathis mit den berühmtesten Dirigenten zusammen, als Liedinterpretin gastierte sie in aller Welt und legte zahlreiche Aufnahmen vor. Von 1992 bis 2006 lehrte sie als Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien; danach gab sie Meisterkurse u. a. an der Sommerakademie des Salzburger Mozarteums, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei Ticino Musica in Lugano und an der Savonlinna Music Academy in Finnland. Seit 1979 trägt sie den Titel einer Bayerischen Kammersängerin.
Booklet for Lucerne Festival Historic Performances: Edith Mathis