Chamber Music at the Abbey of Lambach Ars Antiqua Austria

Cover Chamber Music at the Abbey of Lambach

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
04.11.2022

Label: Challenge Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Ars Antiqua Austria

Komponist: Amandus Ivanschiz (1727-1758)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 44.1 $ 13,50
  • Amandus Ivanschitz (1727 - 1758): Divertimento in C-Dur für Violine, Viola und Violoncello:
  • 1 Ivanschitz: Divertimento in C-Dur für Violine, Viola und Violoncello: Adagio 04:05
  • 2 Ivanschitz: Divertimento in C-Dur für Violine, Viola und Violoncello: Menuetto - Trio 04:55
  • 3 Ivanschitz: Divertimento in C-Dur für Violine, Viola und Violoncello: Finale: Allegro 01:16
  • Sinfonia in A Dur für Violine 1, Violine 2, Basso:
  • 4 Ivanschitz: Sinfonia in A Dur für Violine 1, Violine 2, Basso: Andantino 02:37
  • 5 Ivanschitz: Sinfonia in A Dur für Violine 1, Violine 2, Basso: Menuet 03:11
  • 6 Ivanschitz: Sinfonia in A Dur für Violine 1, Violine 2, Basso: Finale 01:21
  • Sinfonia ex G:
  • 7 Ivanschitz: Sinfonia ex G: Violino Primo, Violino Secundo, Cornu Primo, Cornu Secundo, Viola con Basso: Allegro assai 03:10
  • 8 Ivanschitz: Sinfonia ex G: Violino Primo, Violino Secundo, Cornu Primo, Cornu Secundo, Viola con Basso: Andante 02:57
  • 9 Ivanschitz: Sinfonia ex G: Violino Primo, Violino Secundo, Cornu Primo, Cornu Secundo, Viola con Basso: Menuet-Trio-Menuet 02:51
  • 10 Ivanschitz: Sinfonia ex G: Violino Primo, Violino Secundo, Cornu Primo, Cornu Secundo, Viola con Basso: Allegro 02:02
  • Concertino in Es:
  • 11 Ivanschitz: Concertino in Es: Violino, Alto Viola, Basso: Largetto 02:22
  • 12 Ivanschitz: Concertino in Es: Violino, Alto Viola, Basso: Menuet-Trio-Menuet 04:30
  • 13 Ivanschitz: Concertino in Es: Violino, Alto Viola, Basso: Allegro 01:27
  • Sonata a 3 in B:
  • 14 Ivanschitz: Sonata a 3 in B: Violino, Viola obligato e Basso: Adagio 03:17
  • 15 Ivanschitz: Sonata a 3 in B: Violino, Viola obligato e Basso: Menuetto-Trio-Menuetto 06:10
  • 16 Ivanschitz: Sonata a 3 in B: Violino, Viola obligato e Basso: Finale/Allegro 01:19
  • Sinfonia in D a 4 Stromenti:
  • 17 Ivanschitz: Sinfonia in D a 4 Stromenti: Violino 1, Violino 2, Viola obligato e Basso: Entrada/Allegro 02:55
  • 18 Ivanschitz: Sinfonia in D a 4 Stromenti: Violino 1, Violino 2, Viola obligato e Basso: Menuetto-Trio-Menuetto 03:24
  • 19 Ivanschitz: Sinfonia in D a 4 Stromenti: Violino 1, Violino 2, Viola obligato e Basso: Andante 04:17
  • 20 Ivanschitz: Sinfonia in D a 4 Stromenti: Violino 1, Violino 2, Viola obligato e Basso: “Il Fabro ferraro”/Allegro 01:32
  • Total Runtime 59:38

Info zu Chamber Music at the Abbey of Lambach

Amandus Ivanschiz wurde am 24. Dezember 1727 in der österreichischen Stadt Wiener Neustadt auf den Namen Matthias Leopold Ivanschiz getauft. Bereits 1742, im Alter von fünfzehn Jahren, entschied sich Matthias für den Eintritt in den Paulinerorden und nahm den Namen Amandus an. Am 25. Dezember 1743 legte Amandus seine Gelübde ab und wurde anschließend zum Priesterstudium nach Maria Trost und Wiener Neustadt geschickt.

Das umfangreiche Oeuvre dieses Meisters, der nur 31 Jahre alt wurde, ist erstaunlich. Insgesamt finden sich in Mittel- und Osteuropa mehr als 300 Abschriften seiner Werke. Sein moderner Stil und seine große kompositorische Meisterschaft erklären wahrscheinlich die weite Verbreitung seiner Musik. Ivanschiz könnte daher auch als Vorbild für die Entwicklung des jungen Mozart gedient haben. Der erste Besuch von Amadeus im Kloster ist für den 12. September 1767 dokumentiert, danach ist bekannt, dass er noch mindestens dreimal wiederkam.

Ars Antiqua Österreich
Gunar Letzbor, Barockvioline




Ars Antiqua Austria
Österreichische Barockmusik steht im Mittelpunkt des Repertoires dieses ungewöhnlichen Barockensembles. Die zu dieser Zeit am Wiener Kaiserhof gepflegte Musik zeigte zuerst starke Einflüsse aus Italien, später aus Frankreich, wobei sich auch das spanische Hofzeremoniel auf das künstlerische Schaffen auswirkte. Der typisch österreichische Klang dieser Epoche wurde durch den Einfluß der vielen Kronländer geprägt. Die politischen und gesellschaftlichen Grenzen im Österreich der Barockzeit waren viel weiter ausgedehnt als heute. Elemente der Volksmusik aus dem Slawischen, dem Ungarischen und der alpenländische Musik beeinflußten damals die Kunstmusik nachhaltig und gaben ihr den spezifischen Klang. Der österreichische Klang spiegelt aber auch das Temperament und den Charakter des damaligen Österreichers wieder, eines Menschen im Schmelzpunkt vieler unterschiedlicher Kulturen. Darin vereinigen sich die Lebenslust des Südländers, die Melancholie der Slawen, das Formalistische der Franzosen, das Hofzeremoniell der Spanier und das original Alpenländische des deutschsprachigen Raumes. Diese Mischung aus Hofmusik und Volksmusik mit einer tänzerischen Note machen den typisch österreichischen Klang aus.

Die ersten Jahre standen für ARS ANTIQUA AUSTRIA - neben zahlreichen Konzertauftritten - ganz im Zeichen der musikwissenschaftlichen Aufarbeitung des Schaffens österreichischer Barockkomponisten. Aus dem reichen Fundus wiederentdeckter Werke entstanden mehrere erfolgreiche Ersteinspielungen. So gab es für die Tonträger mit der Musik von R. Weichlein, H.I.F. Biber, F.Conti, G.B.Viviani, G.A.P. Mealli, G. Arnold, A. Caldara, B.A. Aufschnaiter, J.J. Vilsmayr, J.P. Vejvanovsky, J. Schmelzer, G. Muffat, W.L.Radolt, Ch. Mouthon, J.B. Hochreither, F.J.Aumann und Johann Sebastian Bach enthusiastischen Beifall bei internationalen Fachrezensenten.

Seit dem Jahr 2002 übernimmt ARS ANTIQUA AUSTRIA die Gestaltung eines eigenen Konzertzyklus im Wiener Konzerthaus, seit 2008 auch im Brucknerhaus Linz. Das Ensemble ist federführend in einer auf mehrere Jahre ausgelegten Konzertreihe mit dem Titel "Klang der Kulturen - Kultur des Klanges", bestehend aus insgesamt 90 Konzerten in den Städten Wien, Prag, Budapest, Bratislava, Krakau, Venedig, Laibach, Mechelen und Lübeck.

Die aktuellen Tourneen führten das Ensemble unter anderem zum Festival de la Musique Baroque nach Ribeauvillè, zu den Festwochen der Alten Musik nach Berlin, zum Festival Printemps des Arts nach Nantes, zum Mozartfest in Würzburg (eine Opernproduktion), zu den Tagen alter Musik in Herne, Festival de Musique de Clisson et de Loire Atlantique, Folles Journées Nantes und Tokyo, Musée d'Unterlinden Colmar, Festival Baroque du Sablon, dem Festival van Vlaanderen, Festival Bach de Lausanne, MAfestival Brugge, Bologna Festival, Vendsyssel Festival, Concerti della Normale Pisa, Resonanzen Wien, Klangbogen Wien zum Monteverdi Festival nach Cremona, an die Münchner Staatsoper sowie zu den Salzburger Festspielen.

Auch in den USA und Japan ist das Ensemble ein gerngesehener Gast.

Die CD-Einspielung zusammen mit der Mezzosopranistin Bernarda Fink (vier Kantaten von Francesco Conti) ist bereits eine Woche nach der Präsentation mit "Diapason d'or" ausgezeichnet worden. Gunar Letzbor bekam zusammen mit seinem Ensemble ARS ANTIQUA AUSTRIA einen "Cannes Classical Award" für seine Einspielung der "Capricci Armonici" von G.B.Viviani verliehen.

Gunar Letzbor
studierte Komposition, Dirigieren und Violine in Linz, Salzburg und Köln. Die Bekanntschaft mit Nicolaus Harnoncourt und Reinhard Goebel veranlaßte ihn, sich eingehend mit der Interpretation und Spielpraxis Alter Musik auseinanderzusetzen. Er musizierte in den Ensembles Musica Antiqua Köln, Clemencic Consort, La Folia Salzburg, Armonico Tributo Basel und der Wiener Akademie, war in den vier letztgenannten mehrere Jahre erfolgreich als Konzertmeister tätig. Bei zahlreichen Konzertreisen durch Europa, USA und Japan trat und tritt Gunar Letzbor regelmäßig als Solist in Violinkonzerten und Recitals mit großem Erfolg in Erscheinung.

Er gründete das Ensemble Ars Antiqua Austria. Mit den sieben Musikern dieses Ensembles versucht er, der klanglichen Vielfalt österreichischen Barockmusik durch Erarbeitung eines spezifisch österreichischen Barockstreicherklanges Ausdruck zu verleihen.

Mittlerweile wurden seine CD-Aufnahmen mit den Violinsonaten und den Rosenkranz-Sonaten von Biber, die Einspielungen mit Werken von Schmelzer, Vejvanovsky, Muffat, Weichlein, Aufschnaiter, Mozart, Caldara, Bononcini und Viviani mehrfach ausgezeichnet.

Gunar Letzbor ist ein begehrter Lehrer für Barockvioline, unterrichtete unter anderem an der Musikhochschule Lübeck und Wien. Als Dozent in Sommerseminaren für Aufführungspraxis bzw. Spielpraxis alter Instrumente gibt er seine Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Ensembleleiter und Solist an junge Musiker weiter.

Für seine Interpretation der "Capricci Armonici" von G.B.Viviani bekam er einen "Cannes Classical Award" verliehen. Besonderes Aufsehen erregte die Ersteinspielung der Violinsolosonaten von J.J.Vilsmayr, G.A.P.Mealli und J.P.Westhoff.



Booklet für Chamber Music at the Abbey of Lambach

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO