Cover Vivaldi, l'âge d'or

Album Info

Album Veröffentlichung:
2021

HRA-Veröffentlichung:
03.02.2023

Label: Evidence (LTR)

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Marianne Piketty & Le Concert Idéal

Komponist: Antonio Vivaldi (1675-1741)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 13,50
  • Antonio Vivaldi (1678 - 1741): Sinfonia for Strings and Basso Continuo "La Verità in Cimento" in G Major, RV 739:
  • 1 Vivaldi: Sinfonia for Strings and Basso Continuo "La Verità in Cimento" in G Major, RV 739: I. Allegro 02:05
  • 2 Vivaldi: Sinfonia for Strings and Basso Continuo "La Verità in Cimento" in G Major, RV 739: II. Andante 02:21
  • 3 Vivaldi: Sinfonia for Strings and Basso Continuo "La Verità in Cimento" in G Major, RV 739: III. Allegro (Diminutions by Olivier Fourés) 01:10
  • Barbara Strozzi (1619 - 1677): Lagrime mie (Diminutions by Olivier Fourés):
  • 4 Strozzi: Lagrime mie (Diminutions by Olivier Fourés) 03:08
  • Antonio Vivaldi: Violin Concerto in B Minor, RV 390:
  • 5 Vivaldi: Violin Concerto in B Minor, RV 390: I. Adagio - Andante molto - Allegro non molto 06:03
  • 6 Vivaldi: Violin Concerto in B Minor, RV 390: II. Larghetto (Cadenza by Olivier Fourés) 03:01
  • 7 Vivaldi: Violin Concerto in B Minor, RV 390: III. Allegro 03:32
  • Sonata a Quattro "al Santo Sepolcro" in E-Flat Major, RV 130:
  • 8 Vivaldi: Sonata a Quattro "al Santo Sepolcro" in E-Flat Major, RV 130: I. Largo molto 02:09
  • 9 Vivaldi: Sonata a Quattro "al Santo Sepolcro" in E-Flat Major, RV 130: II. Allegro mà poco 02:08
  • Francesco Turini (1595 - 1656): Sonata a tre "Il Corisino" (Arr. for Orchestra by Olivier Fourés):
  • 10 Turini: Sonata a tre "Il Corisino" (Arr. for Orchestra by Olivier Fourés) 03:47
  • Antonio Vivaldi: Concerto for Violin and Cello in G Major "per Chiaretta e Teresa", RV 814 (Reconstruction by Olivier Fourés):
  • 11 Vivaldi: Concerto for Violin and Cello in G Major "per Chiaretta e Teresa", RV 814 (Reconstruction by Olivier Fourés): I. Allegro 04:03
  • 12 Vivaldi: Concerto for Violin and Cello in G Major "per Chiaretta e Teresa", RV 814 (Reconstruction by Olivier Fourés): II. Larghetto e Siolté 02:37
  • 13 Vivaldi: Concerto for Violin and Cello in G Major "per Chiaretta e Teresa", RV 814 (Reconstruction by Olivier Fourés): III. Allegro 02:38
  • Tomaso Albinoni (1671 - 1751): Sinfonia in G Minor, Si 7:
  • 14 Albinoni: Sinfonia in G Minor, Si 7: I. Allegro 02:03
  • 15 Albinoni: Sinfonia in G Minor, Si 7: II. Larghetto 00:58
  • 16 Albinoni: Sinfonia in G Minor, Si 7: III. Allegro 01:09
  • Marc'Antonio Ziani (1653 - 1715): Sinfonia in C Minor "del Sepolcro":
  • 17 Ziani: Sinfonia in C Minor "del Sepolcro" 04:17
  • Domenico Gallo (1730 - 1768): Sonata No. 2 in F Major:
  • 18 Gallo: Sonata No. 2 in F Major: II. Allegro non molto 01:51
  • Antonio Vivaldi: Concerto in D Major, RV 562:
  • 19 Vivaldi: Concerto in D Major, RV 562: II. Grave 03:44
  • Concerto for 4 violins in B-Flat Major, RV 553:
  • 20 Vivaldi: Concerto for 4 violins in B-Flat Major, RV 553: I. Allegro 03:17
  • 21 Vivaldi: Concerto for 4 violins in B-Flat Major, RV 553: II. Largo 02:46
  • 22 Vivaldi: Concerto for 4 violins in B-Flat Major, RV 553: III. Allegro 03:40
  • Concerto for strings in G Minor, RV 157:
  • 23 Vivaldi: Concerto for strings in G Minor, RV 157: I. Allegro 02:07
  • 24 Vivaldi: Concerto for strings in G Minor, RV 157: II. Largo 01:37
  • 25 Vivaldi: Concerto for strings in G Minor, RV 157: III. Allegro 02:05
  • L'Incoronazione di Poppea, SV 308, Act I Scene 6:
  • 26 Monteverdi: L'Incoronazione di Poppea, SV 308, Act I Scene 6: Basso di ciaccona (Diminutions by Olivier Fourés) 01:29
  • Total Runtime 01:09:45

Info zu Vivaldi, l'âge d'or

Vivaldi, das goldene Zeitalter: «L’esprit de cette Venise baroque où la musique est partout, des temples aux salons en passant par les chambres, rues, théâtres, canaux, navires et jardins.» (Der Geist dieses barocken Venedigs, wo die Musik überall ist, von den Tempeln bis zu den Zimmern, Straßen, Theatern, Kanälen, Schiffen und Gärten), schreibt Marianne Piketty über das Programm ihres neuen Albums.

Wenn die Musikerin von Esprit spricht, ist das auch der erste Eindruck den man von Beginn an hat, gleich nach den ersten Tönen einer Sinfonia von Antonio Vivaldi.

Zunächst verblüfft einmal mehr der kreative Geist von Vivaldi. Nicht minder gepackt ist man allerdings auch von Marianne Piketty und Le Concert Idéal, die von der ersten Note an mitreißend spielen. Fast überfallartig brechen die Ideenflut, der rhythmische Schwung, die vielen Klangfarben über den Zuhörer herein. Die vielen Eindrücke zerren einen mit, wie die Strömung des Canale Grande in Venedig.

Virtuosität, viel Drive, eine unbändige Energie, scharfe Kanten und die nötige Sensibilität in den langsamen Sätzen sowie ein generell improvisatorischer Duktus: Le Concert Idéal spiegelt in seinen Interpretationen das wuselige und pulsierende Leben der Handelsstadt Venedig im 18. Jahrhundert.

Marianne Piketty, Violine
Le Concert Idéal




Marianne Piketty
Dichte, Leidenschaft, Virtuosität, Innerlichkeit und Großzügigkeit.

Mit diesen leuchtenden Begriffen wird Marianne Piketty von der Presse gefeiert. Von Bach bis Piazzolla, von barocken Reduktionen bis hin zu zeitgenössischen Werken – die Geigerin Marianne Piketty entfaltet eine ebenso dynamische wie vielseitige Karriere: als Solistin, in Rezitalen, als Leiterin eines Ensembles und in zahlreichen Kammermusikprojekten.

Absolventin des CNSM in Paris und der Juilliard School in New York, gehört sie zur klassischen Geigentradition, die sie durch ihr Studium bei großen Meistern wie Itzhak Perlman und Yehudi Menuhin erlangte.

Im Jahr 2013 versammelte Marianne Piketty um sich das Ensemble Le Concert Idéal, eine variable Besetzung aus internationalen Solisten und Kammermusikern mit verschiedenen musikalischen Hintergründen. Gemeinsam erforschen sie Musik in all ihren Facetten – über Zeit und Raum hinaus – und widmen sich auch deren Verbindungen zur Literatur, zum Theater und zum Tanz.

Als charismatische und unverzichtbare Künstlerin zeichnet sich Marianne Piketty insbesondere durch ihren außergewöhnlichen Unternehmungsgeist, ihren unerschöpflichen Drang nach neuen Begegnungen und Aufführungen aus – stets mit dem Wunsch, zu teilen, und im Geist des Kollektivs. Präzision, hohe Ansprüche und die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen, sind die Grundsätze einer Geigerin, die ihr Instrument im Laufschritt spielt – im Rhythmus einer Athletin.

Marianne Piketty spielt eine venezianische Geige von Carlo Tononi aus dem Jahr 1685.



Booklet für Vivaldi, l'âge d'or

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO