Freddie De Tommaso, Orchestra e Coro del Teatro Alla Scala di Milano & Riccardo Chailly


Biographie Freddie De Tommaso, Orchestra e Coro del Teatro Alla Scala di Milano & Riccardo Chailly

Freddie De Tommaso, Orchestra e Coro del Teatro Alla Scala di Milano & Riccardo ChaillyFreddie De Tommaso, Orchestra e Coro del Teatro Alla Scala di Milano & Riccardo Chailly
Freddie De Tommaso
erhielt seine Gesangsausbildung an der Royal Academy of Music in London. Er gewann 2018 den 55. Internationalen Gesangswettbewerb Tenor Viñas des Gran Teatre del Liceu in Barcelona. In Wagners Die Meistersinger von Nürnberg gab er in der Spielzeit 2016/17 sein Debüt am Royal Opera House in London. Im Rahmen der Georg Solti Accademia di Bel Canto war er u. a. in der Victoria Hall in Genf zu Gast. Weitere Gastengagements führten ihn u. a. an die De Nationale Opera in Amsterdam. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Rodolfo (La bohème), Arturo (Lucia di Lammermoor), Don José (Carmen) sowie die Titelpartien in Werther und Mascagnis L’amico Fritz. Zudem widmet er sich u. a. mit Solo-Partien in Mendelssohns Elias und Verdis Messa da Requiem dem Konzertfach. Er war Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper sowie der Young Singer Academy bei den Salzburger Festspielen. Seit 2020 ist er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Partie an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2021/22: Macduff (Macbeth).

Riccardo Chailly
ist Chefdirigent des Teatro alla Scala und Chefdirigent der Filarmonica della Scala. Zuvor war er Kapellmeister beim Gewandhausorchester Leipzig, dem ältesten Orchester Europas und wirkte außerdem 16 Jahre lang als Chefdirigent beim Royal Concertgebouw Orchester in Amsterdam. Chailly ist Musikdirektor des Festivalorchesters Luzern, eine Position, die zuvor Claudio Abbado innehatte.

Regelmäßig dirigiert er einige der renommiertesten Sinfonieorchester Europas: die Wiener Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das London Symphony Orchestra und das Orchestre de Paris. In den USA dirigierte Riccardo Chailly die New York Philharmonic, das Cleveland Orchestra, das Philadelphia Orchestra und das Chicago Symphony Orchestra.

Regelmäßig folgt er Einladungen zu international renommierten Festivals wie den Salzburger Festspielen und den BBC Proms in London.

Darüber hinaus arbeitet er bei Opernproduktionen mit dem Teatro alla Scala, Wiener Staatsoper, der New York Metropolitan Opera, der San Francisco Opera, dem Covent Garden, der Bayerischen Staatsoper und dem Opernhaus Zürich zusammen.

Riccardo Chailly ist Decca-Exklusivkünstler. Seine Gesamtaufnahme der Brahms-Sinfonien erhielt den Gramophone Award als »Aufnahme des Jahres«. Die CD »Viva Verdi«, 2013 eingespielt mit der Filarmonica della Scala anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten, war der meistverkaufte klassische Tonträger in Italien. Anfang 2017 wurde die CD Overtures, Preludes & Intermezzi aus Opern, die ihre Premiere im Teatro alla Scala feierten, veröffentlicht. Im Oktober diesen Jahres folgt eine weitere CD-Produktion, ausschließlich den Werken von Luigi Cherubini gewidmet ist sowie eine dritte CD Anfang 2018, mit Werken von Nino Rota.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO