Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
04.04.2025

Label: EuroArts Music International

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Stefan Pop, Transylvania State Philharmonic Orchestra & Pier Giorgio Morandi

Komponist: Cesare Andrea Bixio (1896-1978), Domenico Modugno (1928-1994), Eduardo di Capua (1865-1917), Ernesto de Curtis (1875-1937), Francesco Paolo Tosti (1846-1916), Guido Maria Ferilli (1949), Lucio Dalla (1943-2012), Renato Rascel (1912-1991), Ruggero Leoncavallo (1857-1919), Salvatore Cardillo (1874-1947)

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Giovanni D'Anzi (1906 - 1974): Voglio vivere così:
  • 1 D'Anzi: Voglio vivere così 02:44
  • Ruggero Leoncavallo (1857 - 1919): Mattinata:
  • 2 Leoncavallo: Mattinata 01:49
  • Nino Rota (1911 - 1979): Parla più piano (From "The Godfather I"):
  • 3 Rota: Parla più piano (From "The Godfather I") 03:21
  • Cesare Andrea Bixio (1896 - 1978): Mamma:
  • 4 Bixio: Mamma 02:46
  • Vivere:
  • 5 Bixio: Vivere 03:45
  • Guido Maria Ferilli (b. 1949): Un amore così grande:
  • 6 Ferilli: Un amore così grande 04:20
  • Giovanni Battista Califano: Vieni sul mar:
  • 7 Califano: Vieni sul mar 03:16
  • Lucio Dalla (1943 - 2012): Caruso:
  • 8 Dalla: Caruso 05:12
  • Ernesto de Curtis (1875 - 1937): Ti voglio tanto bene:
  • 9 Curtis: Ti voglio tanto bene 03:18
  • Domenico Modugno (1928 - 1994): Volare:
  • 10 Modugno: Volare 03:45
  • Francesco Paolo Tosti (1846 - 1916): Arrivederci Roma:
  • 11 Tosti: Arrivederci Roma 04:25
  • Paolo Tosti (1846 - 1916): Marechiare:
  • 12 Tosti: Marechiare 03:13
  • Ernesto de Curtis: Torna a Surriento:
  • 13 Curtis: Torna a Surriento 04:49
  • Edoardo Di Capua (1865 - 1917): Maria, Marì:
  • 14 Capua: Maria, Marì 04:23
  • Ernesto de Curtis: Tu, ca nun chiagne:
  • 15 Curtis: Tu, ca nun chiagne 02:50
  • Salvatore Cardillo (1874 - 1947): Core 'ngrato:
  • 16 Cardillo: Core 'ngrato 04:35
  • Luigi Denza (1846 - 1922): Funiculì funiculà:
  • 17 Denza: Funiculì funiculà 03:32
  • Eduardo di Capua: 'O sole mio:
  • 18 Capua: 'O sole mio 03:25
  • Ernesto de Curtis: Non ti scordar di me:
  • 19 Curtis: Non ti scordar di me 03:06
  • Total Runtime 01:08:34

Info zu Canto per te

Wer kennt sie nicht, die italienischen Lieder wie Volare, Caruso, Arrivederci Roma und 'O sole mio? Mit der wohlklingenden Stimme von Stefan Pop werden diese italienischen Klassiker zu einem unwiderstehlichen Genuss. Das italienische Lebensgefühl ist Stefan Pop auf den Leib geschneidert, er lebt es mit jeder Note, die er singt. Begleiten Sie ihn auf eine Reise nach Italien und lassen Sie sich entführen.

Der in Rumänien geborene Tenor Stefan Pop hat eine erstaunliche Karriere hinter sich. Der Sohn einer Hirtenfamilie im ländlichen Rumänien ist seit langem auf den großen Bühnen zu Hause, darunter Faust am Royal Opera House und Lucia di Lammermoor am Teatro Verdi di Trieste.

Stefan Pop, Tenor
Mauro Scaggiante, Akkordeon
Transylvania State Philharmonic Choir
Transylvania State Philharmonic Orchestra
Pier Giorgio Morandi, Dirigent




Stefan Pop
Der Tenor und Operalia-Preisträger Stefan Pop studierte an der Musikakademie Ghoerghe Dima in Cluj-Napoca und gewann die Wettbewerbe Hariclea Darclee, die International Music Competition Seoul und 2019 den Oscar della Lirica Young Generation.

Höhepunkte der letzten Spielzeiten waren sein Rollendebüt als Cavaradossi (»Tosca«) in London, Rodolfo (»La Bohème«) in Liège (Belgien) an der Seite von Angela Gheorghiu. Herzog von Mantua (»Rigoletto«) in Taormina unter der Leitung von Plácido Domingo sowie Jacopo (»I due Foscari«) in einer Neuproduktion in Parma, die auch auf CD und Blu-ray festgehalten wurde.

Zu Stefan Pops weiterem Repertoire gehören u. a. Alfredo (»La traviata«), Riccardo (»Un ballo in maschera«), Adorno (»Simone Boccanegra«), Foresto (»Attila«), Macduff (»Macbeth«), Ismaele (»Nabucco«) und Cassio (»Otello«), Gennaro (»Lucrezia Borgia«), Pollione (»Norma«), Edgardo (»Lucia di Lammermoor«), Nemorino (»L‘elisir d’amore«), die Titelpartie in »Roberto Devereux«, Gounods »Faust« und ein Sänger (»Der Rosenkavalier«). Gastengagements führten ihn u. a. an die Wiener Staatsoper, Opéra national de Paris, die Hamburgische Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, das Royal Opera House, das Opernhaus Zürich, das Teatro Real Madrid, an die Israeli Opera in Tel Aviv sowie zu den Salzburger Festspielen. Dirigenten, mit denen er u. a. zusammenarbeitet, sind Zubin Mehta, Fabio Luisi, Daniele Gatti, Michele Mariotti, Nello Santi. Seit 2015 ist Stefan Pop Ehrenbürger seiner Heimatstadt Bistrita (Rumänien).



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO